Zum Öffnen der einzelnen Informationen, klicken Sie bitte auf die grau hinterlegten Überschriften.
Stoffübersicht 1. Klasse HAK (Neuer Lehrplan: 1. und 2. Semester!)
- Zahlen und Maße
- Zahlenmengen N, Z, Q, R
- Symbole der mathematischen Schreibweise
- Rechnen mit Zahlen, Dezimal- und Gleitkommadarstellung
- Prozentrechnung
- Maßeinheiten
- Algebra und Geometrie
- Potenzen mit ganzzahligen Exponenten (inkl. Rechenregeln)
- Rechnen mit Termen
- Lineare Gleichungen
- Funktionale Zusammenhänge
- Funktionsbegriff
- Umkehrfunktion
- Lineare Funktionen
Stoffübersicht 2. Klasse
- Zahlenmengen
- Terme
- Potenzen
- Binomische Formeln
- Brüche
- Wurzeln
- Funktionen
- Lineare Funktionen
- Quadratische Funktionen
- Nullstellenberechnung
- Praktische Anwendungen
- Gleichungen
- Lineare Gleichungen
- Lineare Gleichungssysteme
- Quadratische Gleichungen
- Gleichungen höheren Grades
- Ungleichungen
- Lineare Optimierung
- Maximierungsaufgaben
- Minimierungsaufgaben
- Matrizen
Stoffübersicht 3. Klasse
- Funktionen
- Lineare Funktionen
- Quadratische Funktionen
- Potenz-Wurzelfunktionen
- Exponentialfunktionen
- Logarithmusfunktionen
- Winkelfunktionen
- Gleichungen
- Lineare Gleichungen
- Quadratische Gleichungen
- Gleichungen höheren Grades
- Wurzelgleichungen
- Exponentialgleichungen
- Wachstums- und Zerfallprozesse
- Lineares Wachstum
- Exponentielles Wachstum
- Logistisches Wachstum
- Beschränktes Wachstum
- Finanzmathematik
- Zinsen- und Rentenrechnung
- Investitionsrechnung
- Tilgungsrechnung
- Folgen und Reihen
- Arithmetische Folgen/Reihen
- Geometrische Folgen/Reihen
- Konvergente/Divergente Folgen und Reihen
- Trigonometrische Funktionen
- Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck
- Winkelfunktionen im allgemeinen Dreieck
- Vermessungsaufgaben
- Kryptografie
Stoffübersicht 4. Klasse
- Funktionen
- Begriff der Stetigkeit
- Grenzwert von Fuktionen
- Differentialrechnung
- Differenzenquotient
- Differentialquotient
- Ableitungsregeln
- Kurvendiskussionen
- Extremwertaufgaben anhand von praxisrelevanten Beispielen
- Kosten- und Preistheorie
- Ökonomische Interpretation der Ableitungen in Zusammenhang mit Kosten-, Erlös-, Gewinn- und Preisfunktionen
- Integralrechnung
- Unbestimmtes Integral
- Bestimmtes Integral
Stoffübersicht 5. Klasse
- Beschreibende Statistik
- Zentralmaße
- Streuungsmaße
- Boxplot/Histogramm
- Regressions- und Korrelationsanalyse
- Kontingenzanalyse
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Definition der Wahrscheinlichkeit
- Rechenregeln
- Verteilungen
- Hypergeometrische Verteilung
- Binomialverteilung
- Normalverteilung
- Schließende Statistik
- Konfidenzintervall
- Testen von Hypothesen
- Wiederholung für die Matura
Stoffübersicht 1. Aufbaulehrgang (Neuer Lehrplan: 1. und 2. Semester!)
1. Semester
- Zahlen und Maße
- Zahlenmengen N, Z, Q, R
- Symbole der mathematischen Schreibweise
- Rechnen mit Zahlen, Dezimal- und Gleitkommadarstellung
- Prozentrechnung
- Maßeinheiten
- Algebra und Geometrie
- Potenzen mit ganzzahligen Exponenten (inkl. Rechenregeln)
- Rechnen mit Termen
- Lineare Gleichungen
- Funktionale Zusammenhänge
- Funktionsbegriff
- Umkehrfunktion
- Lineare Funktionen
2. Semester
- Zahlen und Maße
- Altgrad und Bogenmaß (rad)
- Algebra und Geometrie
- Potenzen mit rationalen Exponenten
- Lineare Gleichungssysteme in zwei Variablen
- Matrizen
- Lineare Gleichungssysteme in mehr als zwei Variablen
- Quadratische Gleichungen
- Sinus, Cosinus, Tangens im rechtwinkeligen Dreieck
- Funktionale Zusammenhänge
- Lineare Funktionen
- Potenzfunktionen
- Quadratische Funktionen
- Polynomfunktionen höheren Grades
- Sinus, Cosinus, Tangens im Einheitskreis
Stoffübersicht 2. Aufbaulehrgang
- Finanzmathematik
- Zinsen- und Rentenrechnung
- Investitionsrechnung
- Tilgungsrechnung
- Investitionsrechnung
- Folgen und Reihen
- Arithmetische Folgen & Reihen
- Geometrische Folgen & Reihen
- Konvergente / Divergente Folgen & Reihen
- Funktionen
- Begriff der Stetigkeit
- Grenzwert von Fuktionen
- Differentialrechnung
- Differenzenquotien
- Differentialquotient
- Ableitungsregeln
- Kurvendiskussionen
- Extremwertaufgaben anhand von praxisrelevanten Beispielen
- Kosten- und Preistheorie
- Ökonomische Interpretation der Ableitungen in Zusammenhang mit Kosten-, Erlös-, Gewinn- und Preisfunktionen
- Integralrechnung
- Unbestimmtes Integral
- Bestimmtes Integral
Stoffübersicht 3. Aufbaulehrgang
- Beschreibende Statistik
- Zentralmaße
- Streuungsmaße
- Boxplot/Histogramm
- Regressions- und Korrelationsanalyse
- Kontingenzanalyse
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Definition der Wahrscheinlichkeit
- Rechenregeln
- Verteilungen
- Hypergeometrische Verteilung
- Binomialverteilung
- Normalverteilung
- Schließende Statistik
- Konfidenzintervall
- Testen von Hypothesen
- Wiederholung für die Matura
Stoffübersicht 1. Semester Kolleg
- Finanzmathematik
- Zinsen- und Rentenrechnung
- Investitionsrechnung
- Tilgungsrechnung
Stoffübersicht 2. Semester Kolleg
- Beschreibende Statistik
- Zentralmaße
- Streuungsmaße
- Boxplot/Histogramm
- Regressions- und Korrelationsanalyse
- Kontingenzanalyse
- Verteilungen
- Hypergeometrische Verteilung
- Binomialverteilung
- Normalverteilung
- Kosten- und Preistheorie
- Ökonomische Interpretation der Ableitungen in Zusammenhang mit Kosten-, Erlös-, Gewinn- und Preisfunktionen
Stoffübersicht 5. Semester Abend HAK
- Zahlenmengen
- Terme
- Potenzen
- Binomische Formeln
- Brüche
- Wurzeln
- Funktionen
- Lineare Funktionen
- Quadratische Funktionen
- Nullstellenberechnung
- Praktische Anwendungen
- Gleichungen
- Lineare Gleichungen
- Lineare Gleichungssysteme
- Ungleichungen
- Ungleichungssysteme
- Lineare Optimierung
- Maximierungsaufgaben
- Minimierungsaufgaben
- Matrizen
Stoffübersicht 6. Semester Abend HAK
- Funktionen
- Begriff der Stetigkeit
- Grenzwert von Funktionen
- Wachstums- und Zerfallprozesse
- Lineares Wachstum
- Exponentielles Wachstum
- Differentialrechnung
- Differenzenquotien
- Differentialquotient
- Ableitungsregeln
- Kurvendiskussionen
- Extremwertaufgaben anhand von praxisrelevanten Beispielen
- Trigonometrische Funktionen
- Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck
- Winkelfunktionen im allgemeinen Dreieck
- Vermessungsaufgaben
Stoffübersicht 7. Semester Abend HAK
- Kosten- und Preistheorie
- Ökonomische Interpretation der Ableitungen in Zusammenhang mit Kosten-, Erlös-, Gewinn- und Preisfunktionen
- Integralrechnung
- Unbestimmtes Integral
- Bestimmtes Integral
- Finanzmathematik
- Zinsen- und Rentenrechnung
- Investitionsrechnung
- Tilgungsrechnung
Stoffübersicht 8. Semester Abend HAK
- Beschreibende Statistik
- Zentralmaße
- Streuungsmaße
- Boxplot/Histogramm
- Regressions- und Korrelationsanalyse
- Kontingenzanalyse
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Definition der Wahrscheinlichkeit
- Rechenregeln
- Verteilungen
- Hypergeometrische Verteilung
- Binomialverteilung
- Normalverteilung
- Schließende Statistik
- Konfidenzintervall
- Testen von Hypothesen
- Wiederholung für die Matura