Damit wurde nicht nur die Basis für erwachsenengerechte Vorbereitungslehrgänge gelegt, die Berufsreifeprüfung ist seither den anderen Reifeprüfungsformen pädagogisch gleichgestellt: Die Vorbereitung erfolgt nach einem eigenständigen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Lehrplan und orientiert sich nicht mehr an jenen Schulformen, die primär der Erstausbildung dienen.
Detaillierte Informationen zur Berufsreifeprüfung finden Sie auf der Homepage der Bildungsdirektion Wien unter https://www.bildung-wien.gv.at/schulen/Oesterreichisches-Schulsystem/Berufsreifepr-fung.html
Die Sicherheitsakademie ist gemäß Sicherheitspolizeigesetz die Bildungs- u. Forschungseinrichtung für die Bediensteten des Bundesministeriums für Inneres Speziell in den Bereichen der Polizei- und Sozialwissenschaften sowie in der Führungs-, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sehen wir unsere Kernkompetenzen.
Praxisnähe und qualitativ hochwertige Inhalte kennzeichnen unsere Bildungsveranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesministerium für Inneres.
DeutschMag. Leo REICHENBACHER |
EnglischMag. Peter MELVILLE, Bakk. |
In den fremdsprachigen Prüfungsgebieten haben die Aufgabenstellungen je eine monologische und eine dialogische Aufgabe zu enthalten. Themenbereiche sind: Tourismus, Transportwesen, Marketing, Bankwesen, Internationale Wirtschaft, Entrepreneurship, Unternehmen, Berufsrelevante Kommunikation, Persönliches Umfeld, Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Politik, Wirtschaft und Ökologie, Arbeitswelt und Berufliches Umfeld. Mögliche Inhalte und Schwerpunktsetzungen, (können standortspezifisch vertieft oder verändert werden): Brands, Travel, Tourism, Change/Innovation, Organisation/Companies, Advertising, Money, Cultures, Human Resources/Employment, International Markets, Ethics, Leadership, Competition, Politics, Globalisation, Fair Trade, Ecology, Environment, Energy, Mergers & Acquisitions/Joint Ventures, Racism, Corporate Social Responsibility, Franchising.
Lernunterlagen (Beispiele):
Am Programm können Personen teilnehmen, die berechtigt sind, eine ordentliche Lehrabschlussprüfung abzulegen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Berufsmatura Wien.
Kontaktieren Sie bitte: Programmdirektion der Berufsmatura Wien Kultur und Sportverein der Wiener Berufsschulen
|